Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A new vision on nanocatalysts

Ziel

In recent years it has been recognized that small metal nanoparticles hold the promise that their catalytic properties may be completely different from those of their bulk analogs or their monometallic complexes. Entirely new chemical conversions may be expected because of their shape and thermodynamic properties. So far, this promise has not led to important breakthroughs, as most findings can be categorized, mostly, as typical of homogeneous catalysis, or mimics of heterogeneous catalysts, especially hydrogenation. Nanoparticles need stabilizating reagents; polymers, dendrimers, ionic liquids, detergents, solid surfaces, and small ligands, have been discovered and used by trial and error. In this project we propose the use of concave, large organic molecules that will be developed and used to stabilize small nanoparticles by covering part of the vertices and apices, thereby controlling the size and the shape, leaving edges next to the molecular wings and uncovered surface available for interactions leading to catalysis. The controlling wings contain two or three strongly binding phosphines to prevent dissociation of the controlling agent and to modify, simultaneously the electronic properties of part of the metal atoms. The organic platforms have the advantage that additional groups can be connected to them which can serve as chiral modifiers, as recognition sites for larger molecules, as additional organic catalysts, or as ligands to hold a homogeneous co-catalyst. Three high-risk reactions will be investigated, (enantio)selective hydrogenation of aromatics, conversion of glycerol to high added value products and the selective conversion of syn gas by using devices derived from homogeneous and supramolecular catalysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
EU-Beitrag
€ 2 147 100,00
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0