Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Revolutionising Organic Synthesis: Efficient One-Pot Synthesis of Complex Organic Molecules for Non-Experts

Ziel

The creation of new molecular entities and subsequent exploitation of their properties is central to a broad spectrum of research disciplines from medicine to materials. However, despite substantial progress, the problems and difficulties associated with chemical syntheses severely limits the development of these disciplines. In order to meet the emerging challenges across new disciplinary boundaries in a rapidly changing scientific landscape we require a step-change in the development of more rapid and robust techniques in organic synthesis. Our plan is to develop new reactions and strategies which enable us to essentially grow a carbon chain with complete control over its shape (stereochemistry) and functionality (which groups are incorporated). Specifically, we propose to create a family of chiral carbanions with good leaving groups attached which can be inserted into C-B bonds sequentially and in one pot so that at the end of the operation a complex natural product, pharmaceutical or material will be produced. Our ultimate vision is to render complex organic synthesis as easy as peptide/oligonucleotide synthesis is now by attaching the boronic esters to a solid support and automating the steps. This would enable complex organic molecules to be accessible even by non-experts in synthesis. Furthermore, by variation of the reagents and their stereochemistry any compound and any stereoisomer will be accessible thus allowing diversity elements to be introduced without additional cost. The impact for organic synthesis and the wider scientific community is immense as it will allow the properties and potential function of complex molecules (from pharmaceuticals to materials) to be studied and then exploited. It is enabling science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 1 579 277,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0