Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SUPERSYMMETRY: a window to non-perturbative physics

Ziel

Supersymmetry provides an invaluable tool for quantitatively exploring a large variety of non-perturbative phenomena arising in gauge theories and gravitation. This proposal intends to exploit this fact to make significant progress on three important topics in theoretical physics, namely, black holes, strongly-coupled gauge fields, and instantons and supersymmetry breaking. Besides supersymmetry, there is a variety of cross-links between these topics, as well as joint applications. The specific objectives of the proposal are as follows. The first objective concerns the determination of supersymmetric black hole entropy for finite electric and magnetic charges, improving our understanding of critical aspects of the field-theoretic description of the entropy, in direct confrontation with the results based on the counting of microscopic states. The second objective is a construction of the exact spectrum of quantum strings moving in an anti-de Sitter space-time, which, according to the gauge-string correspondence, yields the spectrum of a corresponding dual supersymmetric gauge theory. Deforming the anti-de Sitter space will then lead to stringy descriptions of non-perturbative phenomena in a generic gauge theory with a confining phase. The third objective pertains to instantons and their implications for phenomenologically viable string compactifications on spaces with generalized geometries, which include background electric and magnetic fields. An instanton calculus will be developed to improve the understanding of non-perturbative string theory and its implication for moduli stabilization and supersymmetry breaking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
EU-Beitrag
€ 1 659 520,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0