Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European-Chinese Research Staff Exchange Cluster on Marine Biotechnology

Ziel

Marine biotechnology is one of the most exciting emerging fields of technology. It becomes more and more important in many areas of application such as the production of new drugs, food ingredients, agrochemicals, and cosmetics. More recently, it was found that some products of marine organisms are also of extreme importance in the rapidly growing field of nano(bio)technology, another technology of the future. These developments have been recognized by the European Commission as well as by national funding organizations in Europe and in China, which included marine biotechnology and nano(bio)technology in their priority research programmes. Both the European Research Area (ERA) and China as one of the main players in the Asian-Pacific Research Area (APRA) are in the worldwide lead in marine biotechnology and nano(bio)technology regarding to the number of publications and patent applications. However, different sectors of these technologies are differently developed in Europe and China, suggesting that a combination of the complementary expertise in these sectors will be of benefit to both partners. The proposed international staff exchange programme is based on three institutions in Europe and four institutions in China (universities and research organizations including marine stations) with a number of top-ranked research groups in the field of marine biotechnology, drug discovery/natural products chemistry, biomineralization and material sciences / nanotechnology. The objective of the project is to create an efficient and successful programme for the transfer of knowledge between the partners by the exchange and training of staff (both early-stage researchers and experienced researchers) of the participating institutions. The goal is a lasting integration of the research capacities in the European Union and China in the multidisciplinary field of marine biotechnology/nano(bio)technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ
EU-Beitrag
€ 424 800,00
Adresse
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0