Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coherently Advanced Tissue and Cell Holographic Imaging and Trapping

Ziel

We envisage a new generation of dynamic holographic laser tweezers and stretching tools with unprecedented spatial control of gradient and scattering light forces, to unravel functional mysteries of cell biology and genetics: Based on our recently developed, highly successful and widely recognized amplitude and phase shaping techniques with cascaded spatial light modulators (SLM), we will create new holographic optical manipulators consisting of a line-shaped trap with balanced net scattering forces and controllable local phase-gradients. Combining these line stretchers with spiral phase contrast imaging or nonlinear optical microscopy will allow quantitative study of functional shape changes. The novel tool is hugely more versatile than standard optical tweezers, since direction and magnitude of the scattering force can be designed to precisely follow the structure. In combination with conventional multi-spot traps the line stretcher acts as a sensitive and adaptable local force sensor. In collaboration with local experts we want to tackle hot topics in Genetics, e.g. search for force profile signatures in regions with Copy Number Variations. Possibly the approach may shed light on basic physical characteristics such as, for example, chromosomal fragility in Fra(X) syndrome, the most common monogenic cause of mental retardation. The new design intrinsically offers enhanced microscopic resolution, as SLM-synthesized apertures and waveforms can enlarge the number of spatial frequencies forming the image. Ultimately, nonlinear holography can be implemented, sending phase shaped wavefronts to target samples. This can, e.g. be used to push the sensitivity of nonlinear chemical imaging, or for controlled photo-activation of targeted regions in neurons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MEDIZINISCHE UNIVERSITAT INNSBRUCK
EU-Beitrag
€ 1 987 428,00
Adresse
CHRISTOPH PROBST PLATZ 1
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0