Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultrafast dynamics of hydrogen bonded structures in condensed matter

Ziel

Structure-function relationships in condensed matter will be unraveled by studying structural dynamics on atomic length and time scales. The most advanced structure-sensitive methods of ultrafast science such as time-resolved x-ray diffraction and multidimensional vibrational spectroscopy with a temporal resolution better than 100 fs will be applied for mapping fluctuating (macro)molecular structures and photoinduced structural transformations of solids in real-time. The following phenomena will be addressed: (i) Interactions between functional units of individual nucleic base pairs and deoxyribonucleic acid (DNA) oligomers will be determined by multidimensional vibrational spectroscopy. The transfer of excitations in a local geometry and along the double helix, energy dissipation along the helix and into the aqueous environment, as well as the mechanisms of local and global hydration will be studied via the ultrafast response of local vibrations. In this way, hydrogen bonding interactions of water with the DNA backbone and with base pairs are discerned. (ii) Photoinduced structural transformations in prototype hydrogen-bonded solids will be studied by ultrafast x-ray diffraction. The so far unknown dynamics and driving forces of phase transitions in molecular ferroelectrics such as ammonium sulfate and others will be determined by recording transient diffraction patterns after electronic and/or vibrational excitation. A key issue will be the so far unresolved change of the hydrogen bond pattern. This work will include the implementation of new forefront techniques of ultrafast science, e.g. ultrafast x-ray powder diffraction, for a broad range of future applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
EU-Beitrag
€ 2 490 500,00
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0