Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A molecular laboratory on a chip

Ziel

The manipulation of atoms above a chip using magnetic fields produced by current carrying wires is a mature field of research. This field was inspired by the notion that miniaturization of magnetic field structures enables the creation of large field gradients, i.e. large forces and tight potentials for atoms. It also has been crucial that present-day microelectronics technology makes it possible to integrate multiple tools and devices onto a compact surface area. Such atom chips have been used to demonstrate rapid Bose-Einstein condensation and have found applications in matter-wave interferometry and in inertial and gravitational field sensing. Likewise, the engineering of miniaturized electric field structures holds great promise for the manipulation of polar molecules above a chip. The ability of a molecule to rotate and to vibrate allows for the coupling to photons over a wide range of frequencies. This might enable, for instance, to implement proposed schemes of quantum computation that use polar molecules as qubits. The use of miniaturized traps also brings quantum-degeneracy for samples of polar molecules closer. However, experimentally proven concepts to load and detect molecules on a chip are still in their infancy. In this project, we will develop and exploit experimental methods to load and detect polar molecules on a chip. Molecules are directly loaded from a supersonic beam into miniaturized electric field traps above the chip. For this, these traps originally move along with the molecular beam at a velocity of several hundred meters per second and are then brought to a complete standstill over a distance of only a few centimeters. After a certain holding time, e.g. after the experiments on the chip are over, the molecules are accelerated off the chip again for detection. This methodology is applicable to a wide variety of polar molecules, enabling the realization of a molecular laboratory on a chip.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 2 171 760,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0