Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-scale modeling of mass and heat transfer in dense gas-solid flows

Ziel

Dense gas-solid flows have been the subject of intense research over the past decades, owing to its wealth of scientifically interesting phenomena, as well as to its direct relevance for innumerable industrial applications. Dense gas solid flows are notoriously complex and its phenomena difficult to predict. This finds its origin in the large separation of relevant scales: particle-particle and particle-gas interactions at the microscale (< 1 mm) dictate the phenomena that occur at the macroscale (> 1 meter), the fundamental understanding of which poses a huge challenge for both the scientific and technological community. This proposal is aimed at providing a comprehensive understanding of large-scale dense gas-solid flow based on first principles, that is, based on the exchange of mass, momentum and heat at the surface of the individual solid particles, below the millimeter scale. To this end, we employ a multi-scale approach, where the gas-solid flow is described by three different models. Such an approach is by now widely recognized as the most rigorous and viable pathway to obtain a full understanding of dense-gas solid flow, and has become very topical in chemical engineering science. The unique aspect of this proposal is the scale and the comprehensiveness of the research: we want to consider, for the first time, the exchange of heat, momentum and energy, and the effects of polydispersity, heterogeneity, and domain geometries, at all three levels of modeling, and validated by one-to-one experiments. These generated insight and models will be extremely relevant for the design and scale-up of industrial equipment involving dispersed particulate flow, which is currently a fully empirical process, involving expensive and time-consuming experimentation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0