Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Surface-Confined Metallosupramolecular Architecture: Towards a Novel Coordination Chemistry for the Design of Functional Nanosystems

Ziel

The fascinating properties of transition metal complexes intrigued generations of scientists and spurred major technological developments. They are decisive for life processes and catalysis. More recently the pertaining coordination interactions were used to assemble discrete nanostructures and supramolecular networks. Here we aim at a rationale for the design of metallosupramolecular architectures in intimate contact with solid supports. We study and control individual functional molecules and their metal-directed assembly at well-defined surfaces in exquisite detail by molecular-level scanning tunneling microscopy and spectroscopy. The atomistic insight gained into the underlying mechanisms and interactions is used to steer the formation of nano-architectures, whose physicochemical properties are characterized by local and space-averaging techniques. We rationalize the full involvement of the surface atomic lattice in the metal-ligand interactions and coordination spheres using advanced spectroscopic techniques and complementary ab initio theoretical calculations. We engineer nanoporous coordination networks with tailored cavities for patterning purposes, confinement and host-guest systems. We develop new concepts for controled molecular motion in nanoscale coordination environments. We explore the redox chemistry and catalytic activity of the presented coordinatively unsaturated sites to develop novel single-site heterogenous catalysts and potentially biomimetic systems. It is suggested that with the described research a novel heading in coordination chemistry can be explored. The properties of metal centers in unique coordination environments challenge our current understanding, whereas their nanoscale control bears promise for distinct and tunable functionalities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 2 568 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0