Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Magnetostrophic Flow in Experiments and the Core of the Earth

Ziel

We describe here an innovative strategy for understanding the so-called magnetostrophic regime of fluid flow in the Earth s core, and thus the mechanisms by which the Earth s magnetic field is sustained over time. The magnetostrophic regime is the state in which Lorentz (magnetic) forces are balanced by Coriolis (rotational) forces and pressure gradients and is thought to be the zeroth order force balance in the core. We propose a series of ground-breaking experiments using liquid sodium contained in a rapidly rotating sphere containing a differentially rotating solid inner sphere. For the first time electric current is injected into the fluid in different configurations in order that the Lorentz force is everywhere significant. Various other magnetic fields can be applied from the exterior and the interior. The influence of turbulence, viscous and magnetic boundary layers will be examined. The presence of instabilities and wave motion will be studied, and the existence of steady solutions will be naturally determined. Diagnostic measurements of magnetic fields and electrical potentials, and Doppler velocimetry will characterise the experiment. These unique experiments are backed by numerical calculations. Complementary studies will analyse the observed magnetic field over the last 400 years in the same magnetostrophic framework. An inverse method will be developed to find the initial state of the field that evolves in a manner compatible with observations. This will elucidate the interior structure of the magnetic field for the first time, determining the amplitude and morphology of the field. The importance of magnetic diffusion (Joule heating) will arise naturally, and fluid motion in the entire core will be found, allowing comparison with geodetic observations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 3 116 900,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0