Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Gas turbine combustion with Reduced EmissioNs Employing extreme STeam injection

Ziel

Global energy consumption is continuously increasing, leading to an increased world wide demand for new power generation installations in the near future. In order to protect the earth s climate, energy conversion efficiency and the use of sustainable resources have to be improved significantly to reduce the emission of the greenhouse gas CO2. To maintain our high standard of living and to enhance it for developing countries, the improved technologies have to be cost-neutral. Gas turbines play today a major role in energy generation. In the future, gas turbines will become even more important, when old coal-fired steam cycle power plants are replaced by integrated gasification plants. However, current gas turbine technology experiences a flattening technology curve and further increase in total efficiency at low NOx emissions is only achieved in incremental small steps. Additionally, current technology is not prepared to operate on hydrogen-rich fuels from biological resources or coal gasification. A new approach was developed that promises a significant improvement in efficiency and emissions and provides the ability to burn hydrogen-rich fuels. For operation on carbon-containing fuels, it enables CO2 capture at low cost. The concept is based on a high pressure air-steam gas turbine cycle using extremely high amounts of steam. The goal of the proposed project is to investigate the fundamentals of ultra wet combustion to develop the technology for a prototype combustor which is capable of burning natural gas, hydrogen and fuels from coal or biowaste gasification at low NOx emissions. Research will include the combustion process, the aerodynamic design, acoustics and control, combining the main disciplines of the Chair of Experimental Fluid Dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
EU-Beitrag
€ 3 137 648,00
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0