Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomolecular Electronics and Electrocatalysis

Ziel

The objective of the joint exchange programme BIOMOLECTRONIC (Biomolecular Electronics and Electrocatalysis) is to strengthen existing scientific collaboration between two EU partners and a third country (Argentina) partner in the field of biomolecular electronics and electrocatalysis. The topic of research is the multidisciplinary approach to study strategies of electrode surface modification with redox molecules and redox biomolecules integrated in electronic and electrocatalytic devices with applications in the areas of molecular electronics (molecular transistors), integrated biosensors and electrocatalysis in biofuel cells. The programme encompases the synthesis of novel redox molecular systems, strategies for surface modification, theoretical modelling and use of electrochemistry and surface vibrational spectroscopy (Surface enhanced Raman –SERS- ; Surface enhanced Resonant Raman –SERRS and Polarization Modulation Infrared Reflection Absorption spectroscopy-PM-IRRAS). The exchange programme consists of short visits of four senior researchers in each other partner group to provide a lecture course for students and staff, three 12 month exchanges of postdoctoral fellows with special skills and experience to be complemented in the partners group with their own specific developments, and exchange of six PhD students who will benefit both from the scientific and cultural exchange in the other partners group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 79 200,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0