Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Models for Ageing and Technological Solutions for Improving and Enhancing the Quality of Life

Ziel

The aim of the project is to accumulate the expertise for mathematical and computer modelling of ageing processes, including forecasting models for prevention and rehabilitation, and implementation into technological solutions (monitors, telecare, recreational games) and instruments (surveys, assessment tools), which could contribute to the improvement and enhancement of the quality of life in later life, and the assessment of impact of factors, such as demography, mobility, health, food, lifestyle, and others to the ageing process. Objectives • Using expertise, observations and knowledge accumulated by the partners, establish factors for ageing related to this programme • Investigate associations between factors, including associations between cognitive and physiological factors • Evaluate appropriate techniques for mathematical and computer modelling of selected ageing processes • Using expertise, observations and data accumulated by the partners, develop models • Establish requirements for visualisation and develop appropriate software tools • Implement models into technological solutions and use feedback and observations to improve the models • Study the impact of these solutions for improvement and enhancement of quality of life • Educating, training of early stage researchers and further development of experienced researchers All WP • Disseminate results and good practice widely including health communities and patients communities The project is multi-disciplinary and includes specialism from mathematics and statistics, physics, computer science, psychology and sociology, nursing and health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF NORTHUMBRIA AT NEWCASTLE
EU-Beitrag
€ 106 200,00
Adresse
SUTHERLAND BUILDING COLLEGE STREET
NE1 8ST NEWCASTLE UPON TYNE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0