Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart multipurpose knowledge administration environment for intelligent decision support systems development

Ziel

Background and Aims Since 2002 four scientific teams in Europe and Australia have been collaborating on Intelligent Decision Support Systems (IDSS) research and development. Our aim is to take the specific experience based knowledge representation developed in Australia and to integrate it with knowledge acquisition models and approaches researched by European teams which would result in a novel, more advanced and comprehensive approach to smart knowledge administration. The need for such research and development in knowledge based society is apparent. Our Vision and Proposal To maintain our collaboration efforts to reach the overall aim of our research we envisage the need for verification and integration of individual cases developed by the four separate teams: • Decisional DNA and Technological Trust Application for Multi-domain Knowledge Structure (Newcastle/Australia) • Semantic Enhancement of Virtual Engineering Applications (VICOMTech/Spain) • Smart Modeling Approach of IT Project Management for Small and Medium Companies (GUT, Poland) • Mortgage Market Knowledge-Based Modelling in the Changing, Economical Conditions (GUT, Poland) For integration purposes we propose an extensive and well planned exchange of researchers engaged in research and development of the above individual cases. Expected Results The proposed exchange would significantly support the collaboration that is required at this stage and which can be achieved only by immersing researchers in research environments developed by other teams. Our current collaboration that is based on e-mails and teleconferences is no longer sufficient. The proposed higher level collaboration would integrate the individual efforts into overall multi purpose smart knowledge administration platform as required in the age of global economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

POLITECHNIKA GDANSKA
EU-Beitrag
€ 21 600,00
Adresse
UL. G NARUTOWICZA 11/12
80-233 GDANSK
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północny Pomorskie Trójmiejski
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0