Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multicentre discovery of breast cancer biomarkers

Ziel

Breast cancer is the most common cause of death from cancer among European women, and over half of the worldwide breast cancer related mortalities occur in the developing world. Despite improvements in surgical techniques and chemoradiotherapy, the ability to cure patients with breast cancer remains limited and five year survival for patients with advanced disease is dismal. Expression profiling and biomarker discovery aims to provide means for tumour diagnosis, classification, and prediction of response to therapy and prognosis. This could potentially lead to the building of robust early detection modules, and personalised effective breast cancer therapies which would improve outcomes. The emerging field of proteomics targets the discovery of early stage biomarkers in biological tissue which could lead to new clinically valid biomarkers discovery.The goal of this application is to develop proteomic tests using different approaches for identification of breast cancer biomarkers which could ultimately form the basis of a screening and/or prognostication test. Using different biological samples and proteomic biomarkers’ discovery methods improves the prospects of classification and stratification of different biological groups. Early cancer detection, improved treatment selection and outcome are expected in return. This project is focused on early detection where comparative analysis of proteomes of normal individuals and patients with cancer, as well as different subgroups of patients, will be used to develop a “signature” of changes that are characteristic of breast cancer. Our study will be based on serum and breast tissue samples collected and analysed in 5 centres.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 32 400,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0