Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a collaborative network for micro -manufacturing, -assembly and -robotics

Ziel

The growing trend toward miniaturization has impacted technologies in virtually every field, from medical and biomedical, automotive, aeronautics and aerospace, IT and telecommunication to other fields such as household appliances, entertainment, sport equipment and manufacturing. Recent market analyses by Nexus forecast a market growth rate of at least 16 % p.a. in the next years (from 12 billions $ 2004 to 25 billion $ 2009). Consequently, a dramatic shift is also occurring within the manufacturing paradigm toward the development of complementary capabilities for producing miniaturized products. This has led to the creation of mesoscale machine tools and robots (mPKM) that are less expensive and more portable than conventional equipment. Furthermore, this trend has led to research efforts on multiscale (micro/meso) levels, bridging the gap between the micro and macro worlds and addressing the limitations of the MEMS and lithographic technologies, not suitable for the production of highly complex MEMS, in which electronic components are integrated with sophisticate mechanical structures, such as moving three-dimensional structures. This proposal wants to address these topics developing a new generation of reconfigurable micro/meso scale robotic handling, positioning and fixturing devices, to be designed and manufactured with the most widespread (and ready to move from academic labs to industrial R&D labs for small series production) micro-manufacturing processes. The micro/meso devices, based on parallel kinematics architectures, will be designed and downsized to reach the limits given by the process technologies, although is foreseen that the limits will be given by the sensor/actuation system. Moreover, the proposal wants to enhance the proposers’ competencies in the micro-manufacturing field, establishing an international network of Research Laboratories in the field of micro-manufacturing, with synergic and interdisciplinary skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 104 400,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0