Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biocontrol and Bioremediation agents and their role in Agriculture and Forest health

Ziel

BioReGent brings together six centres and universities specialised in the area of improvement of forest and agro ecosystems by means of bioremediation and biological control agents. This network covers a unique set of competencies, expertises, infrastructures and training possibilities. The overall objective of this proposal is the establishment of a small network of specialised scientists from both the EU and Canada. This network will be focused on developing a more detailed fundamental understanding of how certain beneficial soil bacteria and fungi can facilitate the growth and development of plants. Concomitant with understanding the mechanisms involved in the microbial promotion of plant and tree growth, members of the network will develop and test schemes that are of practical (and possibly also commercial) interest in agriculture, horticultural, silviculture and environmental cleanup (i.e. phytoremediation). In our experience, effective collaboration which includes a true synergism, exchange of ideas and learning from one another is generally dependent upon good personal relationships between the collaborators – many members of the consortium have cooperated with each other with each other successfully in the past. We hope that the planned exchanges will foster a long term collaborative relationship between our groups, and teach our students a variety of new skills, approaches and ways of thinking. The ultimate goal of BioReGent is to deliver more effective treatments to diseases and pollution of forest and agro ecosystems, according to the actual philosophy in the European context of preservation of the ecosystems. The dynamic research program in an area of great demand offers outstanding training opportunities for future careers of the young researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

NEIKER-INSTITUTO VASCO DE INVESTIGACION Y DESARROLLO AGRARIO SA
EU-Beitrag
€ 21 600,00
Adresse
BERREAGA KALEA 1
48160 Vizcaya
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0