Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Audio-VIsual Speech Processing for Interaction in Realistic Environments

Ziel

The topic of audio-visual speech processing has attracted significant interest over the past 15 years. Relevant research has been focusing on recruiting visual speech information, extracted from the speaker's mouth region, as a means to improve robustness of traditional, unimodal, acoustic-only based speech processing. Nevertheless, to-date, most work has been limited to ideal-case scenarios, where the visual data are of high-quality, typically of steady frontal head pose, high resolution, and uniform lighting, while the audio signal contains speech by a single subject, in most cases artificially contaminated by noise in order to demonstrate significant improvements in speech system performance. Obviously, these conditions remain far from unconstrained, multi-party human interaction, thus, not surprisingly, practical audio-visual speech systems have yet to be deployed in real life. In this proposal, we aim to work towards expanding the state-of-the-art from the ideal “toy” examples to realistic human-computer interaction in difficult environments like the office, the automobile, broadcast news, and during meetings. Successful audio-visual speech processing there requires progress beyond the state-of-the-art in processing and robust extraction of visual speech information, as well as its efficient fusion with the acoustic modality, due to the varying quality of the extracted stream information. We propose to study a number of speech technologies in such environments (e.g. speech recognition, activity detection, diarization, separation), which stand to benefit from multimodality. The envisaged work will span 42 months of activity, and is planned as a natural evolution of research efforts of the candidate, Dr. Gerasimos Potamianos, while at AT&T Labs and IBM Research in the US, to be conducted jointly with the host organization, the Institute of Informatics and Telecommunications at the National Center of Scientific Research, "Demokritos", in Athens, Greece.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

"NATIONAL CENTER FOR SCIENTIFIC RESEARCH ""DEMOKRITOS"""
EU-Beitrag
€ 87 500,00
Adresse
END OF PATRIARCHOU GRIGORIOU E AND 27 NEAPOLEOS STREET
153 41 AGIA PARASKEVI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0