Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Lowering Barriers for Nanotechnology Commercialisation via Open Innovation

Ziel

The NanoCom coordinated action will contribute to bridging the gap between lab based and industrial applications in nanotechnology by creating a European wide approach and mechanisms for lowering the barriers and spreading best open innovation practices for rapid commercialisation and investment in innovative nanotechnology driven products. The vision will be supported by the following key objectives: • To carry out a critical analysis of barriers for rapid commercialisation of emerging Micro and Nano Technologies (MNT) that result from many complementary EC, national and industrially funded Research and Development (R&D) projects • To analyse and promote best practices via new nanotechnology and nano-manufacturing specific open innovation methodology and tools and provide roadmapping, policy and investment advise at EU, national and regional levels • To create a commercialisation oriented forum and mechanisms for coordinating the efforts of many complementary R&D projects in ERA • To provide support for training and dissemination of best practices for open innovation and commercialisation of nanotechnology. The NanoCom outcomes will target the creation of new Open Innovation approach and support environment for overcoming the barriers to commercialisation of nanotechnology results in Europe and promoting and spreading best practices. The results of the project will dramatically increase the uptake of nanotechnologies and facilitate the development of a strong and thriving European nano-manufacturing sector providing global innovation leadership in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2009-CSA-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 372 112,27
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0