Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Multivariate selection and human-induced environmental stress: adaptive genetic and plastic responses in the yellow dung fly

Ziel

One of the main tasks of evolutionary ecology is to characterize and explain the causes of phenotypic variation. Quantifying the relative contribution of genetic and ecological processes and their interaction is also important to predict future response of populations to human-induced environmental changes. The overall goal of the proposed research is to determine whether and to what extent two simultaneously induced new selection pressures are likely to slow or accelerate evolution relative to the case where only one selection pressure is present. In order to achieve this goal, I plan to collect extensive evidence on the nature of multivariate selection, genetic architecture, phenotypic plasticity, and evolutionary potential of Fennoscandian populations of the yellow dung fly (Scathophaga stercoraria). More specifically, the aims are 1.To compare the intensity and form of natural and sexual selection on fitness components across populations inhabiting six different locations in Fennoscandia 2.To relate the form and intensity of selection in the field with the genetic architecture of traits under selection using a laboratory quantitative genetic experiment 3.To examine changes in the potential for evolutionary responses to selection as a function of the number and intensity of stresses using a genotype by environment interaction experiment 4.To develop, parameterize and analyze a model of population and evolutionary dynamics under different predicted future environmental scenarios focusing on realistic description of ecological and genetic processes describing individual growth, survival and fitness

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

SVERIGES LANTBRUKSUNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
ALMAS ALLE 8
750 07 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0