Ziel
Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAH’s) and VOCs like benzene, toluene and xylenes (BTX) are compounds of great social and environmental significance, are widely used in industry, in many different applications. However, they and can present serious medical, environmental, and explosion dangers. Because they are toxic even at parts per- billion concentrations, it is essential to know their concentration in the air, especially in industrial and populated areas. Measurement of these toxic compounds at trace levels in multi analyte mixtures is still a challenging task however, and involves the use of expensive laboratory bound equipment. This severely limits risk analysis and timely initiation of preventive measures in a working environment. The main objective of the INGENIOUS project is the development, evaluation and validation of novel ultra-sensitive and selective nanostructured optochemical sensors for the detection of PAHs (polycyclic aromatic hydrocarbons) and BTX (benzene, toluene, xylene) from complex mixtures. Within the sensor concept, nanoparticle-based materials with high selectivity and sensitivity will be created by combining principles of molecular imprinting and plasmonic enhancement of molecular fluorescence. Silica and polymer core-shell nanoparticles with molecularly imprinted shells will be used as building blocks of self-assembling colloidal aggregates acting as chemosensing elements. The sensing elements and microarrays of sensing elements will be obtained using modern printing technologies such as ink-jet and microcontact printing. The combined sensor elements will be implemented on a polymer foil format and validated as sensor transducers. The technology will be incorporated into an in-plane optical read-out platform and demonstrated for specific end user applications. The suggested approach will be used to create sensor devices capable of detecting relevant analytes in industrial processes, occupational health and plants safety like PAH
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
 - Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
 - Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
 - Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
    Programm/Programme
    
      
      
        Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
        
      
    
  
      
  Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
    Thema/Themen
    
      
      
        Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
        
      
    
  
      
  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
      Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
      
        
        
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
          
        
      
    
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
        FP7-NMP-2009-EU-Russia
          
            Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
          
      
    Finanzierungsplan
    
      
      
        Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
        
      
    
  
  
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
2595 DA DEN HAAG
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.