Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanism, Modeling and Forecasting of Landslide Displacements

Ziel

Landslides cause significant damage and loss of life throughout the world. There is an increase in landslide activity as a result of continued deforestation, increased construction in landslide-prone areas, and increased regional precipitation by changing climate patterns, which is a primary trigger for landslides. One of the four priorities areas in FP7 have been identified as triggering factors and forecasting, and mitigation strategies for natural hazards. The overall goal of this research is to reduce damage caused by landslides, by increasing our understanding of the mechanism of slow-moving landslides. The specific objectives are: (1) to identify the triggering factors and failure mechanisms in landslides composed mainly of (or dominated by) cohesive soils, (2) to investigate application of numerical models in slope displacement analyses and calibration of model parameters by observed deformations in well-documented case histories. (3) to establish threshold slope displacement rates that can be used in setting up alarm levels and early warning, and to improve forecasting methods that would help predict the failure time, (4) to transfer the knowledge to end-users by preparing handbooks/guidelines and training courses. The proposed research will generate (a) a large database of well-documented landslide case histories and correlations to predict certain type of movements from slopes with certain properties (material type, slope angle, etc.), (b) a numerical methodology for the evaluation of slope stability and slope deformations including validation and calibration of model parameters with the measured deformations, (c) enhanced forecasting tools for failure time prediction in landslides, (d) the range of values of threshold displacement rates for different degrees of alert levels that can be used by decision makers, (e) guidelines and manuals covering all aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

MIDDLE EAST TECHNICAL UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
DUMLUPINAR BULVARI 1
06800 Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0