Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

THE DEBATE BETWEEN ISLAM AND THE WEST IN SCIENCE AND TECHNOLOGY

Ziel

Perceptions of Eastern scholars about modern European civilization—is not well documented. The subject has been a growing field, especially in the US, during the last decade but critical groundwork is not yet complete. Thus, it is still difficult to assess the attitudes of early modern Muslim intellectuals and statesmen toward modern Western civilization, and specifically its sciences and technology, in any comprehensive way. “The Debate between Islam and the West in Science and Technology” (“DEBIWIST”) project will address these lacunae in the following ways: First, it will document the changing perceptions of European civilization held by native intellectuals in Turkey and Egypt between 1850 and 1950. Its focus will be considerations of Western sciences and technology, and Middle Eastern justifications for acceptance or rejection based on religious grounds. The study will concentrate on major thinkers from different sectors (religious and lay, and traditional and European-style educated thinkers or scholars) of each society. The second objective is to contribute in-depth and scholarly information and analyses to current debates about the compatibility of Islam and European civilizations. It will do this by examining case studies from the late 19th and early 20th centuries. Here, research will analyze data from Egypt and Turkey that counters the “Clash of Civilizations” arguments presented in Samuel Huntington’s 1993 article and emphasizes the cooperation between Islam and Europe on a deeper academic level. The third objective is to contribute to and expand the area studies within the European context. Although European scholars established the precedents in Islamic studies, American universities have taken the lead in research and publication in Middle Eastern studies. This project will identify and aggregate researchers at Bilkent with a long-term goal of establishing a Middle Eastern studies concentration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 BILKENT ANKARA
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0