Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural integrity for lifetime management – non-RPV components

Ziel

The overall objective of the project is to assess, optimise and develop the use of advanced tools for the structural integrity assessment of reactor coolant pressure boundary components (RCPB) relevant to ageing and life time management and to integrate the knowledge created in the project into mainstream nuclear industry assessment codes. Realistic failure models for some of the key components will be identified within the project based on the operators’ experience supported by an efficient knowledge management database system. The range of assessment tools considered will include those for assessment of component failure by advanced fracture mechanics analyses validated on small and large scale experiments, quantification of weld residual stresses by numerical analysis and by measurements, stress corrosion crack initiation/growth effects and assessment of RCPB components (excluding the reactor pressure vessel) under dynamic and seismic loading. Based on theoretical and experimental results, performance assessment and further development of simplified engineering assessment methods (EAM) will be carried out considering both deterministic and probabilistic approaches. Integrity assessment case studies and large scale demonstration experiments will be performed on Mock-ups of safety-relevant components. These will include a repair weld in an aged butt-welded austenitic pipe, a dissimilar narrow gap TIG weld (following the EPR design) and a cladded ferritic pipe. Moreover experiments on specimens and feature test pieces will be carried out to support the large scale Mock-up analyses. The end product of the project (“STYLE TOOLS”) will comprise best practice guidelines on the use of advanced tools, on improvement and qualification of EAM as a part of European Leak-before-break (LBB) procedures and on life time management of the integrity of RCPB components in European nuclear power plants. The project will interact with the European Network of Excellence NULIFE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2009
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AREVA GMBH
EU-Beitrag
€ 571 894,00
Adresse
PAUL-GOSSEN-STRASSE 100
91052 Erlangen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0