Ziel
Nuclear Safety Culture is a topic of paramount importance for all nuclear operators as well as for all operators of installations dedicated to radiology and radiotherapy. It concerns also the regulators and related support organisations. Its efficient practice is an absolute must for nuclear power plants, for production and transport of fissile materials and radioisotopes, and for related research activities. The objective of this project is to design, develop and test two relevant training schemes on Nuclear Safety Culture with a European dimension, based on a specific evaluation of the training needs. Through this coordination action, involving training providers, industry, regulators and universities, the two new training schemes with a common generic module will benefit from a multi-cultural approach, diversified resources, and the search for high quality. The central objective being the mutual recognition of good practices and behaviours related to the safety culture management of the nuclear installations in Europe, the safety managers will be the first beneficiaries of this coordination action. Two groups of users will be set up: a “nuclear industry” group and a “use of ionising radiation based technology” group. The “analysis” team (WP1) will collect and analyse the data on the needs. It will exchange information on a regional basis. The links between the ALARA principle and the safety culture will be subject of a specific action in WP2. Two reflection groups will be organised with the European ALARA Network and the European Platform EUTERP. Using the results of WP1, the “design and development” team (WP3) will involve several European training providers, as well as university specialists of the technical topics and methods to be dealt with, including distance learning. The “validation” team (WP4) will test the new teaching modules by means of pilot sessions. The Quality Assurance will be established as a support to the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieKerntechnik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinRadiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-Fission-2009
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
CSA-CA - Coordination (or networking) actionsKoordinator
1348 Louvain La Neuve
Belgien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
1000 BRUXELLES
Auf der Karte ansehen
1160 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
28703 San Sebastian De Los Reyes - Madrid
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
2686-953 SACAVEM
Auf der Karte ansehen
1049 001 Lisboa
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
060042 Bucharest
Auf der Karte ansehen
M13 9PL Manchester
Auf der Karte ansehen
92260 Fontenay-Aux-Roses
Auf der Karte ansehen
91191 GIF-SUR-YVETTE CEDEX
Auf der Karte ansehen
2800 MECHELEN
Auf der Karte ansehen
92260 FONTENAY AUX ROSES
Auf der Karte ansehen
81243 Bratislava
Auf der Karte ansehen
011745 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
20156 Milano
Auf der Karte ansehen
811 09 BRATISLAVA
Auf der Karte ansehen
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
050706 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen