Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Gas Cooled Fast Reactor

Ziel

Fast reactors have the unique ability to be sustainable by, not only being able to generate their own fuel, but through being able to burn minor actinides to reduce the quantity and radiotoxicity of nuclear wastes. The latter ability enables fast reactors to not only burn the minor actinides produced by themselves but, in addition, the minor actinides arising from legacy wastes and thermal reactors in the nuclear park. This proposal concentrates on the gas-cooled fast reactor (GFR) with a view to developing the GFR as a more sustainable version of the very high temperature reactor (VHTR). The design goals for GFR are ambitious, aiming, initially, for a core outlet temperature of around 850 deg.C a compact core with a power density of about 100MWth/m3, a low enough plutonium inventory to allow wide deployment, a self-sustaining core in terms of plutonium consumption, and a proliferation resistant core by not using specific plutonium breeding elements. This project will contribute Euratom’s contribution to the Generation IV system research programme. As such, it is strongly aligned with the goals and structure of the latter. In addition this project fulfills an objective of thestrategic research agenda of the European Sustainable Nuclear Energy Technology platform, for GFR to be developed as one of the longer-term alternatives to the sodium cooled fast reactor. The work of this project is aligned with the viability phase of the Generation IV GFR system which concludes at the end of 2012. As such this is a three year project and its objective is to contribute to the demonstration of the viability of the GFR system with regard to deployment as a commercial sustainable nuclear energy system. As well as contributing to Generation IV GFR research, this project provides the Euratom representation on the GFR System Steering Committee and the two project management boards (PMBs), namely, the Conceptual Design and Safety PMB and the Fuel and Core Materials PMB

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2009
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AMENTUM CLEAN ENERGY LIMITED.
EU-Beitrag
€ 396 754,00
Adresse
CHELFORD ROAD BOOTHS HALL
WA16 8QZ Knutsford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Cheshire Cheshire East
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0