Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Develop of a new and highly effective modeling and monitoring Energy Management System technique in order to improve Energy Efficiency and move to a low CO2 emission in the energy intensive non-metal

Ziel

The EE-QUARRY project emerges from the necessity to control a very demanding energy-intensive industry, which characterizes from its high energy demands and enormous CO2 emissions. The goal is to improve energy efficiency and to reduce CO2 on quarries, through the develop of a new and highly effective modeling and monitoring Energy Management System technique. The use of crushed stone could increase at a quicker rate than any other major material use. Given the market size, ample resources and stable growth potential of this industry, the understanding and dissemination of energy efficiency opportunities is paramount for European energy efficiency goals. Further, since there are literally several thousands facilities throughout Europe, there is a huge opportunity for replicability of identified energy efficiency measures. This project will first review the stone mining and crushing production processes. It is also important to show that energy use is focused in rock blasting, shot-rock transportation, rock crushing, conveying and screening. As such, standard building energy efficiency measures such as lighting retrofits and support system optimization have small impacts on overall plant energy use. The identification of energy opportunities thus relies heavily on systems optimization. System optimization not only encourages energy efficiency, but typically benefits production as well. Coupled with productivity improvements, the economic incentives for energy efficiency measures in this industry have the magnitude and quick payback that could facilitate industry-wide replication. Once the whole extracting industry process is over, and the quarry plant arrives to the end of its life cycle, many CO2 neutralizing activities will take place. The goal is to generate EE opportunities and CO2 compensation activities due to the environmental impact created in its life time cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2009-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SOLINTEL M & P SL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
AVENIDA DE JEREZ 33
28514 Nuevo Baztan
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0