Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structure-Function Analysis of the Chemokine Interactome for Therapeutic Targeting and Imaging in Atherosclerosis

Ziel

Atherosclerosis is characterized by chronic inflammation of the arterial wall. Mononuclear cell recruitment is driven by chemokines that can be deposited e.g. by activated platelets on inflamed endothelium. Chemokines require oligomerization and immobilization for efficient function, and recent evidence supports the notion that heterodimer formation between chemokines constitutes a new regulatory principle amplifying specific chemokine activities while suppressing others. Although crucial to inflammatory disease, this has been difficult to prove in vivo, primarily as chemokine heterodimers exist in equilibrium with their homodimer counterparts. We introduce the paradigm that heteromerization of chemokines provides the combinatorial diversity for functional plasticity and fine-tuning, coining this interactome. Given the relevance of chemokine heteromers in vivo, we aim to exploit this in an anti-inflammatory approach to selectively target vascular disease. In a multidisciplinary project, we plan to generate covalently-linked heterodimers to establish their biological significance. Obligate heterodimers of CC and CXC chemokines will be designed using computer-assisted modeling, chemically synthesized and cross-linked, structurally assessed using NMR spectroscopy and crystallography, and subjected to functional characterization in vitro and reconstitution in vivo. Conversely, we will develop cyclic beta-sheet-based peptides binding chemokines to specifically disrupt heteromers and we will generate mice with conditional deletion or knock-in of chemokine mutants with defects in heteromerization or proteoglycan binding to be analyzed in models of atherosclerosis. Peptides will be used for molecular imaging and chemokine heteromers will be quantified in cardiovascular patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0