Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel strategies to combat future influenza pandemics

Ziel

The Mexican influenza A virus (H1N1) reminds us that the threat of an influenza pandemic is real. The 1918 Spanish flu virus, also started as a low pathogenic virus that mutated into a highly pathogenic virus within months, causing more than 50 million deaths. The Mexican influenza A virus (H1N1) may follow the same path. FLUPLAN will expand our knowledge of the packaging signals that govern reassortment events between influenza A viruses in general and between the Mexican influenza A virus (H1N1) and circulating human, porcine and highly pathogenic avian influenza A viruses in particular. FLUPLAN will thus lead to fundamental insights in the mechanisms that govern reassortment phenomena, providing a risk assessment concerning the pandemic potential of circulating avian and mammalian influenza A viruses. This will provide us with a panel of possible reassortant viruses of potentially pandemic nature. The MVA vaccine vector system that efficiently induced broad protective immunity against HPAI-H5N1 viruses in macaques, will be used for the preparation of a repository of MVA-H based pandemic vaccine seed viruses.The selection will be based on the reassortant viruses mentioned above, and on a repository of avian influenza viruses of the 16HA subtypes including the Mexican influenza A virus (H1N1) of avian/swine origin. The added value of including a relevant MVA-NP in the immunization schedule to obtain broader and longer protection will be determined in a macaque infection model. Collectively these studies will provide us with a highly versatile system that anticipates on future pandemic events by having seed viruses for vaccine development ready to go on the shelf, for the rapid production of broadly protective pandemic vaccines, which will save time and thus lives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 2 187 758,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0