Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genes, environment and immunity in the pathogenesis of rheumatoid arthritis

Ziel

Aims and significance: The aims of this program are (1) To obtain new understanding of how environmental and life style factors interact with genes to induce immune reactions able to cause the different forms of arthritis that are defined as RA; (2) To use this understanding to develop prevention and targeted therapy for different forms of RA, and to enable efficient and eventually curative therapy. Background: We build on new understanding or RA etiology that has followed from studies on interactions between genes, environment and immunity in different subsets of RA. This has been provided for new detailed studies on specific and eventually disease-inducing autoimmunity in RA. Research program: We will use our infrastructure (longitudinal large cohorts, biobanks genetic information and our molecular immunology laboratory) to investigate (1) how genes and environment interact in causing different forms of RA; (2) how specific immune reactions against post-translationally modified (mainly citrullinated) autoantigens are triggered by environmental agents in specific genetic contexts in different individuals; (3) How these immune reactions target different organs (joints, lungs etc) and eventually cause arthritis in model systems; (4) how the combination of genes, environment and immunity may determine disease course and response to various therapies. Novelty and opportunities to take knowledge of autoimmune disease and RA to a new level: The recent advances in understanding interactions between genes, environment and immunity in RA, provides a striking new opportunity to understand basic features of autoimmunity and autoimmune disease, as well as potentials to prevent and treat RA very early. I believe that the presented program is well positioned to use this opportunity and contribute to a new paradigm for understanding and preventing RA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0