Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ras Genes in Health and Disease

Ziel

Ras genes are some of the best-studied genes in biomedical research due to their central role in mitogenic signaling and their oncogenic activation in one third of all human tumors. More recently, Ras genes have also been implicated in developmental disorders including Costello and Noonan syndromes. In spite of this wealth of information, we still do not know the role of Ras proteins in adult homeostasis and, more importantly, how their misregulation affects human health. The latter is of paramount importance in order to develop efficacious therapies against tumors carrying Ras oncogenes - an achievement that could save thousands of lives worldwide. We propose to address these issues using genetic approaches in mouse models. We aim to systemically ablate all Ras genes in adult mice as well as in selective tissues to understand their role in normal homeostasis. We also propose to characterize mouse models for developmental disorders induced by hyperactive Ras proteins. These models should help us to better understand these human disorders as well as tools to test potential therapeutic strategies. Finally, we propose to use K-Ras driven mouse tumor models for human PDA and NSCLC to address key questions that may be directly translated to the clinic. In the case of PDA, we propose to study the contribution of the inflammatory response induced by pancreatitis to tumor development. In the case of NCSLC, we propose to isolate cancer initiating cells in an attempt to reveal the earliest events in tumor development. Moreover, we intend to use this tumor model to validate druggable Ras downstream effectors as therapeutic targets. The results derived from these studies should provide key information to design forthcoming clinical trials that will benefit cancer patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION SECTOR PUBLICO ESTATAL CENTRO NACIONAL INVESTIGACIONES ONCOLOGICAS CARLOS III
EU-Beitrag
€ 2 496 192,00
Adresse
C MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0