Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optogenetic Analysis of Serotonin Function in the Mammalian Brain

Ziel

Serotonin (5-HT) is implicated in a wide spectrum of brain functions and disorders. However, its functions remain controversial and enigmatic. We suggest that past work on the 5-HT system have been significantly hampered by technical limitations in the selectivity and temporal resolution of the conventional pharmacological and electrophysiological methods that have been applied. We therefore propose to apply novel optogenetic methods that will allow us to overcome these limitations and thereby gain new insight into the biological functions of this important molecule. In preliminary studies, we have demonstrated that we can deliver exogenous proteins specifically to 5-HT neurons using viral vectors. Our objectives are to (1) record, (2) stimulate and (3) silence the activity of 5-HT neurons with high molecular selectivity and temporal precision by using genetically-encoded sensors, activators and inhibitors of neural function. These tools will allow us to monitor and control the 5-HT system in real-time in freely-behaving animals and thereby to establish causal links between information processing in 5-HT neurons and specific behaviors. In combination with quantitative behavioral assays, we will use this approach to define the role of 5-HT in sensory, motor and cognitive functions. The significance of the work is three-fold. First, we will establish a new arsenal of tools for probing the physiological and behavioral functions of 5-HT neurons. Second, we will make definitive tests of major hypotheses of 5-HT function. Third, we will have possible therapeutic applications. In this way, the proposed work has the potential for a major impact in research on the role of 5-HT in brain function and dysfunction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
EU-Beitrag
€ 1 401 513,99
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0