Projektbeschreibung
Digital Libraries : European Digital Library aggregating digital content in Europeana
HOPE networks the digital collections of European institutions in social history and the history of the labour movement.
The HOPE proposal brings together a partnership of European social history instutions aiming to improve access to their highly significant but presently scattered digital collections of over 3 million objects. The project proposes to achieve this by promoting the adoption of standards and best practices for digital libraries amongst its partners and by ensuring that the metadata and the content become available through Europeana. HOPE will complement Europeana's collections with a wealth of content on the social history and the history of the labour movement, including intellectual and material evidence of struggle and emancipation in written records, private papers, photographs, banners, posters, speech recordings and film.
During the twentieth century, institutions across Europe have collected the history of the people's movements and individual life histories that were not part of the official history, preserved by state archives and libraries.They form a unique resource on the social history of the people's Europe, containing intellectual and material evidence of struggle and emancipation in written records, private papers, photographs, banners, posters, speech recordings and film.As digitalisation has revolutionized the heritage sector, still many institutions lack the technical capacity and infrastructure to keep abreast of developments and to provide adequate access to their collections. The HOPE proposal brings together a partnership of European social history instutions aiming to improve access to the highly significant but scattered digital collections, comprising to date at least 3 million objects. It proposes to achieve this by promoting the adoption of standards and best practices for digital libraries amongst its partners, by ensuring that the metadata and the content become available through Europeana and other discovery services and by implementing a full scale technical solution (based on the DRIVER technology) for web based discovery to delivery.The sustainability model - developed under the aegis of the International Association for Labour History Institions (IALHI)- is to implement a stable and scalable back-end infrastructure that will benefit all participants joining the Best Practice Network. This more efficient and economical operational structure will enable the participants to disseminate their digital collections across the web in a controlled and coherent manner and to deploy light weight front-end web services.The strategic partnership with the EDL Foundation will create synergies in best practice areas such as content harmonisation, multi-linguality, multi-culturality and semantic interoperability, thereby enhancing the quality of content discovery.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
CIP-ICT-PSP-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.