Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamic Near Field Imaging

Ziel

Dynamic Light Scattering is a widespread technique for measuring fluid properties in soft matter. It is used to investigate complex fluids, colloids, proteins, nano-particles, but also samples of bio-physical and medical interest. The advent of pixilated sensors like CCD cameras and fast computers allowed the design of different imaging techniques aimed at providing the same quantitative information. Dynamic Near Field Imaging (DyNeFI) is a family of novel optical techniques of this kind. Different variants of this new approach have been successfully designed and used for very refined measurements, nevertheless the soft matter community is not aware of this intriguing possibility. The proposed project aims at: increasing the measuring capabilities of DyNeFI by the integration of new measuring concepts, applying it to samples coming from different research areas thus providing new science and starting developing instruments which can be commercialized in a next future. Essentially the project can be divided into three modules: A) Investigation of the dynamics of the transition between capillary waves and non equilibrium fluctuations in a critical binary mixture undergoing phase transition in order to get deeper insight of the dissolution of an interface between two fluid phases and also provide a tool to measure the effective surface tension B) Application of the technique to micro-rheological measurements, in order to compare the Dy-NeFI technique with other tools for measuring the viscoelastic properties of complex fluids C) Extension of the technique to fast dynamics, through Micro Mirror Device concept, in order to overcome the major disadvantage of the technique, which is the limited ability to investigate fast dynamics

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE FRIBOURG
EU-Beitrag
€ 180 470,80
Adresse
AVENUE DE L EUROPE 20
1700 Fribourg
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Fribourg / Freiburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0