Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeting Functional Tendon Regeneration Using a Loaded Biomimetic Scaffold. An Integrated Pan-European Approach

Ziel

This industry-academia proposal addresses the development of technology which will enable understanding of regeneration of injured or degenerated tendons. Biomimetic fibrous composites will be designed and developed that will mimic the structure of native tendons. The project objectives are to fabricate an optimally stabilised and effectively functionalised three-dimensional collagen-resilin composite scaffold to match the properties of native tendons. Evaluation of the optimally stabilised and effectively functionalised biomimetic constructs will be conducted in vitro (cell studies, structural and mechanical properties) and in vivo (small and large animal studies). Using textile technologies, we aim to fabricate fibre extrusions that will allow future commercialisation of the three-dimensional biomimetic construct. In meeting the scientific and technological objectives of the IAPP Programme, an inter-sectorial academic industry multidisciplinary approach will be taken which maximises the potential offered by contemporary technologies This IAPP Programme will foster increased scientific dialogue between academics, industry and clinicians. One of the key benefits will be the transfer of key scientific and experimental knowledge between the institutions enabling the consortium to widen the scope of their work, beyond what is available within their own institution and merge the available technologies. This programme will provide training of both seconded and recruited staff, both in the host and parent institutions. This training will include experimental, communication and project management skills. Platform technologies developed during the lifetime of this project will result in future joint applications by partners in the consortium to the FP7 Health and FP7 NMP programmes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 706 438,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0