Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computational Intelligence Platform for Evolving and Robust Predictive Systems

Ziel

The proposed research programme will focus on pervasively adaptive software systems for the development of an open modular computational INtelligence software platform For Evolving and Robust predictive systems (INFER) applicable in various commercial settings and industries. The main innovation of the project is a novel type of environment in which the “fittest” predictive model for whatever purpose will emerge – either autonomously or by user high-level goal-related assistance and feedback. The application of the INFER platform as smart adaptive soft sensors will contribute to increasing the operational excellence of the European process industry represented by a large international company, Evonik Degussa GmbH from Germany, focusing on specialty chemistry. The jointly developed software platform will translate the latest academic research results achieved with help of the academic partner, Bournemouth University from UK, into a commercial software product through involvement of highly skilled and innovative SME software company, Research & Engineering Centre from Poland. In facilitating a continuous exchange of expertise, firstly by including new and innovative ideas in actual industry products and services and secondly by providing constant feedback in terms of practical applicability of the new approaches and future needs and requirements, a long-term research collaboration and mechanisms for commercial exploitation of research results will be established. The partners believe that engineering of more robust, context aware and easy-to-use ICT systems, which improve, adapt and maintain themselves within their respective environments and constraints, will play a crucial role in removing various technological roadblocks and reinforcing Europe’s industrial and commercial strengths.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

BOURNEMOUTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 890 421,00
Adresse
FERN BARROW BOURNEMOUTH UNIVERSITY
BH12 5BB POOLE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Dorset and Somerset Bournemouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0