Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Design of Novel Polyelectrolyte Multilayer Based Delivery Systems for Therapeutic Antibodies and siRNA

Ziel

The design and fabrication of biocompatible carrier systems for RNA based medicine and therapeutic antibodies equipped with multiple functions suitable for controlled and targeted delivery is the main scope of this proposal. General strategies for the encapsulation and release of RNA and proteins will be developed on the basis of the Layer by Layer technique (LBL) employing core materials tailored to the physico-chemical properties of the respective medications. Alternatively, RNA and antibodies can be also assembled between polyelectrolyte layers. The multilayers will progressive degrade in extracellular media or after being uptake in cells. The progressive degradation of the multilayer will provide a sustainable delivery of the therapeutic agent. The LBL provides also the means to modify the surface of the carrier to increase circulation or to increase specific uptake, according to the intended therapeutic action. To fulfil this aim biocompatible lipid layers will be engineered onto the surface of the carriers. This lipid coat is furthermore the matrix for the incorporation of targeting functions. The encapsulation of therapeutic antibodies, besides its very general importance, specifically addresses ocular applications, to meet urgent delivery problems. The design of a RNA carriers intended for silencing specific genes addresses a rather challenging problem of delivery. Its solution may help to pave the way for the application of the powerful RNA tools as therapeutic agents. The processing and distribution, in vitro and in vivo, of these carriers will be intensively studied. A comprehensive knowledge of how these processes take place will be paramount for the improvement of the coatings and to enhance their performance. Cyitotoxicity of carriers will also be studied.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOMATERIALES- CIC biomaGUNE
EU-Beitrag
€ 173 606,00
Adresse
PASEO MIRAMON 182, PARQUE TECNOLOGICO DE SAN SEBASTIAN EDIFICIO EMPRESARIAL C
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0