Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Buddhist-Muslim interactions/relations in Zanskar Valley (Ladakh District, Northwest India) under the impact of the Indian State, a globalising market and world-religious orthodoxies

Ziel

"In this project the fellow aims at studying the social dynamics of Buddhist-Muslim communities in the Federal State of Jammu and Kashmir (India), in which the absolutist exclusiveness of world-religious orthodoxies and the aspirations at political hegemony grounded in them are rejected in favour of communal identities, which transcend the different religious identities of their members. She endeavours to identify the culturally specific processes of social resistance against Muslim orthodoxy emanating from Kashmir, Pakistan and Saudi-Arabia and Buddhist orthodoxy propagated by exile Tibetan communities. The data collected in empirical research in the region will be analysed by means of models of comparable processes elsewhere in South and Southeast Asia, developed by social anthropologists and political scientists at the University of Muenster, Germany. By taking part in the advanced research programmes at the Institute of Ethnology and the Institute of Political Sciences the fellow will profit from, and contribute to a comprehensive exchange of theoretical insights and empirical data in the social science research of Asia between Muenster University and the École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris. The fellow will use the knowledge obtained as the theoretical and empirical basis for a habilitation project on ""The dynamics of community construction in multi-religious contexts"". Enhancing her theoretical and methodological expertise in social anthropology, and her skills in planning, executing and reporting on research will qualify the fellow for higher level scholarly research and teaching positions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

WESTFAELISCHE WILHELMS-UNIVERSITAET MUENSTER
EU-Beitrag
€ 161 769,00
Adresse

Berlin

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Pforzheim, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0