Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel tailored ceramic membranes for water treatment applications

Ziel

This project addresses an acute and relevant worldwide problem: The scarcity of fresh water. The current solutions to this problem are based on desalination of sea water and on wastewater treatment. In both cases, the state-of-the-art uses reverse-osmosis membrane technology, that employs polymer membranes. The problem is that these membranes are sensitive to fouling and degradation, and although they are relatively inexpensive their frequent replacement is costly and labor-intensive. Here we propose using a new type of hybrid ceramic membranes, developed in our group, as pre-treatment filters (ultrafiltration) in the purification process. Ultimately, we also envisage a one-stage reverse osmosis water purification process using only the hybrid ceramic membranes. These novel membranes are extremely stable, and are easily tailored to specific applications. The project will boost the career of the applicant, Dr. Vitaly Gitis. He will be trained in the synthesis of these new hybrid materials, enabling him to transfer the knowledge to his home university and apply it in his research group. Combined with his considerable experience of water purification processes, the new knowledge will give him a ‘research edge’ that will make him a leader in the field. Moreover, the additional ‘soft skills’ training that he will receive, plus the international and interdisciplinary experience, will cement his position in his home country. Finally, the host institution will also benefit substantially from the project, as the applicant will transfer his own knowledge and experience to the hosting group and to the institute.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 225 385,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0