Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Origin of the asymmetric electron transfer in photosynthesis explored by photo-CIDNP MAS NMR

Ziel

Photosynthetic reaction centres (RCs), such as the RC from purple bacteria or photosystems I and II of plants, have their cofactors arranged in a nearly C2 symmetry. Despite this symmetrical arrangement, the electron pathway in RCs of purple bacteria and photosystem II is entirely unidirectional occurring along a single branch. In photosystem I, however, both electron transfer branches are equally active. It appears that the understanding of the very basic principles of the directionality of light-induced electron transfer is lacking. Here we propose to solve this question by combining laser-flash photochemically induced dynamic nuclear polarization (photo-CIDNP) magic angle spinning (MAS) NMR, providing electronic structure information of the highest occupied molecular orbital (HOMO) and the donor triplet at atomic resolution. This experimental data in combination with theoretical calculations will allow reconstructing the lowest unoccupied molecular orbital (LUMO) from which the electron is transferred. Our approach is based on the assumptions that (i) the donor triplet can be approximated by single electron occupation of both HOMO and LUMO, (ii) the structure of the LUMO is responsible for the directionality of the light-induced electron transfer. Hence, we aim at reconstruction of the LUMO of the electron donor as key for understanding directionality. This reconstruction may also stimulate research on artificial photosynthesis, which is currently facing the problem to direct charge separation into macroscopically useful units.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
EU-Beitrag
€ 161 248,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0