Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photovoltaic Excitonic Solar Cells

Ziel

Photovoltaic cells (PVCs) use semiconductors to convert light energy into electrical current and are regarded as one of the key technologies towards a sustainable energy supply. The current PVCs supplying power conversion efficiencies of 10–20%. However, their poor absorbing properties and the difficulty in producing uniform thin films over large area substrates make the manufacturing processes quite costly. Further, most current PVCs harvest solar energy with a wavelength below 1.1 micron, though almost 50% of the sun power reaching the earth is in the infrared (IR) regime, and the power conversion efficiency could be improved with the use of the IR portion above 1.1 micron. This paper proposes the development of radically new nanostructures and molecular materials for the production of innovative solar cells, called excitonic solar cells (XSCs), competitive with traditional energy sources. The goals of the research are to develop XSCs using of semiconductor quantum dots (QDs) as light harvesting units, with a fine tuning of the optical cross section and of the band gap in the IR regime. To design molecular relays (MRs) that connect the QDs to electron conductor materials, the MRs should enable carriers’ transport and good adhesion to the electron-transport nanostructures. Moreover, a specifically designed n-type semiconductors will be developed, such as ZnO or TiO2 nanofibers, with architecture, morphology and surface structure suitable to maximise the efficiency of the charge transfer processes at the QD. The competitive cost-efficiency ratios of the materials used in this research will be improved, developing efficient synthesis approaches and surface functionalization to enable reliable, large scale applications of XSC devices. The significance of this research is the integration of innovative materials in XSC devices to be used as environmentally clean, renewable electric power sources, paving the way for short-, medium-, and long-term applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 182 970,80
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0