Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Privacy-Preserving Intrusion Detection and Response in Wireless Communications

Ziel

Wireless communication technologies have many advantages and broad applicability. However, their inherent vulnerabilities have serious security and privacy implications. Intrusion detection techniques can safeguard such systems and reduce the impact of malicious activities that cannot be prevented via cryptographic or other security measures. This research will investigate intrusion detection and response techniques in wireless ad hoc networks and especially WSN and RFID systems. In wireless ad hoc networks, the malicious status of nodes is uncertain. Thus, our research will focus on dynamical models for detection and for monitoring the network state. Our second goal is to respond to suspected intrusions in a way that optimally balances the promptness of warnings, the reliability of decisions and the network performance. We will use recent advances for sequential decision making under uncertainty to develop algorithms that can determine appropriate responses. Our third goal is to extend intrusion detection and response mechanisms to the adversarial case: i.e. the case where the attacker is behaving in a rational manner in order to more effectively evade it. Recent advances in this area make this a particularly interesting avenue of investigation. Our research will focus on making such algorithms practical and evaluating them in various traffic conditions and types of attacks. Because of the potential privacy implications of monitoring large numbers of users and network nodes our research will also devote considerable effort to safeguard the privacy of the involved parties and develop privacy-preserving intrusion detection and response systems, based on recent developments in the areas of privacy-preserving data mining, inference and database systems. The coordinator is an experienced researcher in the area of intrusion detection and security is wireless communications, while the host institution is one of the top ranked European research institutes in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 165 865,20
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0