Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Does plant C regulate the decomposition of soil organic matter by ericoid mycorrhizal fungi?

Ziel

A major determinant of climate change is the rate at which carbon (C) accumulates in soils and whether they will switch from being a sink to a source. This depends on the fate of the C contained in soil organic matter (SOM), which is released into the atmosphere mostly through the activity of soil saprotrophic microbes. Recent circumstantial evidence suggests that mycorrhizal fungi (MF), symbionts of most land plant roots, can mobilise nutrients from SOM, contributing directly to SOM decomposition. The extent to which MF interact with SOM-C, and how this interaction is regulated, is a matter of current debate which needs to be addressed to understand plant-soil C cycling. Mycorrhizal ericaceous plant species will be used as model systems to determine the link between plant labile C input belowground and involvement of MF in SOM decomposition. This will be done using a natural invasion gradient in the UNESCO world heritage site of Tongariro National Park, New Zealand, where invasion by non native Ericaceae appears to alter the MF communities hosted in native ericaceous species. Both field and laboratory-based experiments will draw upon highly innovative molecular and isotopic approaches, and will benefit from the guidance of world experts in their field, ensuring effective implementation of the project and efficient training of the fellow. The research will provide key strategic information for the understanding of soil C sinks under future climate, a proprietary objective of the FP7 environment and climate theme. The work will further European scientific excellence within the field as well as complementary fields of ecology. Moreover, the fellowship will enable the applicant to bring back to Europe high quality, specialised theoretical and technological skills, providing a decisive opportunity for carving a unique niche in the field, an essential step towards establishment as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 245 943,20
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0