Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functional Nanoscale Coordination Polymers: Controlled Growth by Metal-Containing Block Copolymer Templated Self-Assembly

Ziel

Coordination polymers are infinite arrays of bridging ligands bound to two or more transition metal ions. The potential application of coordination polymers in the areas of materials and nanoscience is significant as their properties can be tuned through variation of the transition metal ions and bridging ligands. To date, research in the area of functional nanoscale coordination polymers has been limited to amorphous (spherical) and crystalline (non-spherical) examples and the controlled growth of coordination polymers has not been realized. We propose the use of metal-containing diblock copolymer templates, which self-assemble in a number of different morphologies depending on the volume fraction of the blocks, to influence the structure of coordination polymers on the nanoscale, and for the first time demonstrate control over their size and shape. Our approaches will afford multifunctional materials with highly tunable properties, and the incorporation of diblock copolymers will allow for the rational design and controlled growth of nanoscale coordination polymers. This highly interdisciplinary and multidisciplinary research proposal requires a wide range of skills and this is exactly the mix possessed by the applicant (ligand design, coordination chemistry, stable-radical chemistry, electrochemistry, and molecule-based magnetism) and the host laboratory (polymer chemistry, materials chemistry, and nanoscience). The proposed research will bring a promising young researcher to Europe, and will lead to a new area of functional polymer and materials research where a range of potential applications are envisioned.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 173 240,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0