Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Highly Functional Porous Materials for Bio-Diagnostic Sensors

Ziel

A major European and worldwide challenge is tackling the spiralling costs associated with chronic diseases such as cardiovascular disease and cancer in the face of a growing and ageing population. A central strategy for dealing with this challenge is to develop point-of-care biodiagnostic devices that: (1) Empower people to self-mange their own care especially for chronic conditions. (2) Provide prognostic indicators well in advance of clinical symptoms so as to enable early intervention. (3) Offer reinforcing feedback to individuals regarding positive lifestyle changes they are making with respect to diet, exercise etc. To further advance point-of-care diagnostic devices new materials with improved properties and significantly enhanced detection sensitivity are required. This project aims at the development of novel highly porous and functional polymeric materials for biosensors. The focus will be on macroporous polymeric materials derived from high internal phase emulsions (HIPE) with functional interconnected pores of approximately 25 microns. This proposal addresses the central issue of optimising the porosity of a multicomponent polymer material, e.g. catalytic metal complex, biomolecule and signal enhancing metal particles/film. It spans the entire chain of knowledge from material development to device fabrication. This project brings together researchers with expertise in material science, sensor technology, device engineering, and biotechnology hosted by the School of Chemical Sciences and the Biomedical Diagnostics Institute at DCU. The applicant will find unique training opportunities both to develop new scientific as well as complementary skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 239 282,80
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0