Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Practical Impact of EU Equality Directives in Italian and UK Employment Law: a comparative analysis

Ziel

The EU is founded on the principles of liberty, democracy, respect of human rights and fundamental freedoms. To underpin these principles the EU has introduced a wide range of anti-discrimination legislation. Different Member States have, however, implemented and interpreted this legislation in many different ways, meaning the effectiveness of EU anti-discrimination policy varies considerably across the Union. The aim of this research project is to compare and contrast how the legislation has been implemented in two different Member States, UK and Italy, with a view to identifying areas of good practice which, if adopted in both of these and other Member States, would enhance the effectiveness of the EU’s anti-discrimination law. In order to achieve this, the researcher will investigate the practical impact of EU non-discrimination law in Italian and English employment law, using a critical comparative law methodology. The critical comparative law method endeavours to comprehend the underlying reasons (social, historical, economic, and cultural) which explain why identical EU directives have had a different impact in two different Member States. The same method will be used to realise a wider practical application of the European antidiscrimination law in Italy and UK; in particular, to consider if Italian non-discrimination law may “be modelled” by the English law, and the UK by Italian law. The final aim of the project is finding good practices in Italy and the UK to promote a widespread and a more frequent use of non-discrimination law in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 113 613,60
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0