Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Risk and Equity in Climate Change Problems

Ziel

The issue of climate change is becoming more and more prominent in the public debate. It raises several ethical issues in terms of intergenerational equity and global justice. Standard cost-benefit analysis neglects inequalities, assuming that appropriate redistributions are possible, but such redistributions are unlikely at the large temporal and regional scales involved in climate change issues. Hence it is of particular importance to develop evaluation methods to assess the distributional impact of climate policies. There are several challenges that must be met to develop such methods. A first problem is the question of discounting. Standard discounting methods violate intergenerational equity. Deriving an index of intergenerational equity that accounts for discounting is therefore a theoretical challenge. A second issue is that the policies under consideration have uncertain consequences, because the exact value of the parameters in the climate model are not known for sure. Hence inequalities between regions are uncertain and uncertainties are unevenly distributed among regions. These phenomena, which have largely been overlooked so far, seem particularly relevant for policy-making. One aim of the proposed research project is to to develop new evaluation methods to assess intergenerational and risk inequalities. To do so, we can rely on recent developments in decision and welfare theories. At the same time, the project aims at showing the relevance of the proposed methods. For this purpose, we will rely on the CWS climate-economy integrated assessment model, that will have to be adapted to take into account risks and adaptation policies. This would be the occasion to deepen our knowledge of the relative merits of alternative policies aiming at reducing or mitigating the effects of greenhouse gas emissions, especially in terms of inequality. The wider long-term objective will be to improve policy evaluation and to help decision-making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 119 950,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0