Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bacterial alginate: isolation, fine structure characterization and role in aerobic granular sludge formation

Ziel

Aerobic sludge granulation is a promising innovative technology with the potential to be an alternative to the activated sludge process. It allows running a wastewater treatment plant with 30% less energy input, and requiring 75% less space combining with significant lower investment costs. Aerobic granules’ stability is the main concern of this process. It is strongly connected with the property of exopolysaccharides, particularly the bacterial alginates, which have been recently shown to be more than 10% of aerobic granules’ organic carbon content. Determining their function based on clearly defined analytical methods is significant for bringing this technology into practice. The proposed research aims at establishing and utilizing integrated analytical methods for looking into functional exopolysaccharides and their fine structures, and elucidating its role in aerobic granular sludge formation and stability based on their structure-function relationship. Bacterial alginates will be isolated both from the lab-scale and pilot-scale reactors. Their properties as block fraction, fine chemical structures, monomer ratio, molecular weight, acetylation degree, and etc. will be studied by chemical and advanced instrumental analysis as UV-visible, FT-IR, MALDI-TOF MS, NMR, MS-GC and etc. A qualitative and quantitative correlation between bacterial alginates’ property alteration and aerobic granular sludge formation and stability will be presented. Methods established will greatly facilitate exopolysaccharides research in aerobic granular sludge area; knowledge obtained will provide insight on exopolysaccharides function both in aerobic granules and normal biofilms. This research will accelerate aerobic sludge granulation technology leadership by EU; enhance EU scientific excellence in exopolysaccharides advanced characterization, provide researcher an advanced level of training, and increase European Research Area’s attractiveness to researchers all over the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 170 535,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0