Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Haploid selection in animals

Ziel

Unlike in plants, selection during the haploid (gametic) phase of the life cycle has been assumed to be insignificant in animals. The main reason for this assumption is that gene expression in mature sperm was thought to be absent due to the densely packed nuclear DNA. However, there is increasing evidence that several genes are indeed expressed in mature sperm and hence may be under selection. Importantly, gene expression in mature sperm may lead to antagonistic selection between haploid and diploid phases, if the fitness effects of an allele are divergent in the two phases. The aim of the proposed project is to assess (i) the importance of haploid gene expression for sperm form and function and (ii) the existence of antagonistic selection between haploid and diploid life phases in animals. I will combine two important tools of evolutionary biology, namely experimental evolution and functional genomics to address these two questions. I will use the zebrafish Danio rerio as a study system, which is ideal because its entire genome is sequenced, many genes are annotated and it has external fertilization allowing in vitro fertilization assays. Allelic polymorphism will be estimated by assessing single nucleotide polymorphisms (SNPs) and will be linked with variation in sperm form (morphometry) and function (motility and longevity). The project will be hosted by Professor Göran Arnqvist and will be in collaboration with Professor Hans Ellegren, both at the Centre of Evolutionary Biology (EBC), University of Uppsala, Sweden. The EBC hosts one of the largest accumulations of evolutionary biologists in the world, and it provides an extremely active and simulating research atmosphere. The proposed project will allow me to establish myself as an independent researcher and will be an imperative stepping stone for my future career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 172 328,60
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0