Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Managing uncertainties in flood risk and climate change assessment: An exploratory study

Ziel

The overall aim of Man-U is to improve our understanding and management of uncertainties arising from the intersection of flood risk assessment and climate change projection with policy making. While the technical and scientific challenges involved in assessing the impacts of climate change on flood risks are enormous, if anything, the institutional challenges involved in using that science for policy making and the development of adaptation options are even greater. Man-U concentrates on this interplay of science and policy. It explores how first order scientific uncertainties about future flood risk are amplified by various institutional risks arising from the uncertainties of the policymaking process itself. In addressing the relationship between these dual challenges, Man-U is both scientifically innovative and policy relevant. Man-U takes a interdisciplinary perspective and explores (i) how flooding, the risks from climate change, and the uncertainties attributed to knowledge of them are framed, (ii) whether and how those framings are contested by different science and policy actors involved in flood risk assessment and (iii) with what implications for the development of adaptation actions and strategies. To explore these frames and conflicts, Man-U focuses on the particular case of England and conducts qualitative interviews with science and policy makers (n=60). Man-U will advance the state-of-the-art of understanding the institutional challenges of translating the scientific assessments of the impacts of climate change on flood risks into adaptation actions and strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 87 451,60
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0